Wir haben kurzfristig freie Plätze in der Tagespflege. Bei Anfragen: Telefon: 03491 4441600
Willkommen am Lerchenberg
Unternehmensführung
Gesellschafter der Senioren und Pflegezentrum “Am Lerchenberg” gemeinnützige GmbH ist die Lutherstadt Wittenberg.
Der Gesellschafter ist von Amtsperson der Oberbürgermeister der Lutherstadt Wittenberg, Herr Torsten Zugehör.
Der Aufsichtsrat des Unternehmens setzt sich aus den Fraktionen des Stadtrates und sachkundigen Bürgern zusammen.
Geschäftsführerin des Unternehmens ist Frau Sindy Herrmann, Prokurist ist Herr Jörg Böttcher.
Coronavirus SARS-CoV-2 - Aktuelle Informationen; Stand 01.03.2023
Bitte beachten Sie unsere geänderten Zutrittsregelungen:
Unsere Einrichtung darf von Besuchern mit einer FFP2-Maske (nach IfSG § 22a Abs. 3) betreten werden.
Die FFP2-Maskenpflicht besteht für Besucher und Dienstleister. Ausgenommen davon sind lediglich Kinder unter 6 Jahren, gehörlose und hörgeschädigte Menschen und Personen, die aus medizinischen Gründen keine Maske tragen und dies glaubhaft machen können.
Vor und nach dem Besuch wäscht oder desinfiziert sich die Besucherin oder der Besucher gründlich die Hände.
Während des Aufenthalts in unserer Einrichtung sind alle hygienischen Regeln konsequent umzusetzen!
Ein Mindestabstand zu anderen Personen ist einzuhalten, wo immer dies möglich ist (mind. 1,50 m).
Durch die Besucherinnen oder die Besucher ist der direkte Weg zur Bewohnerin oder zum Bewohner zu nehmen. Die Fahrstühle sind entsprechend der dort angeschlagenen Benutzerregel zu gebrauchen.
Kontaktflächen sind möglichst wenig zu berühren (Türöffner, Klinken usw. mit Ellbogen öffnen).
Eine Husten- und Niesetikette ist zu beachten.
Körperliche Kontakte wie bspw. Händeschütteln oder Umarmungen sind zu vermeiden.
Besucher*innen die Erkältungssymptome aufweisen oder Kontakt zu Personen hatten die mit SARS-CoV-2 infiziert sind, haben keinen Zutritt.
Im Sinne unserer Bewohnerinnen und Bewohner möchten wir Sie eindringlich bitten, die getroffenen Maßnahmen konsequent einzuhalten. Bei Verstößen behalten wir uns vor den Besuch abzubrechen und auch weiterhin zu untersagen.
Der von uns eingerichtete Videocall steht nach wie vor für Sie zur Verfügung. Termine vereinbaren Sie unter der Telefonnummer:
03491 444 3009.
Sollten Sie technische Unterstützung bei der Einrichtung des Video-Calls benötigen, melden Sie sich unter:
03491 444 3025.
Für weite Fragen rund um die Coronamaßnahmen erreichen Sie uns auch unter: 03491 444 3025.
Seit 1984 erfolgreich in der Pflege
Die Pflegeeinrichtung hat sich zu einem Zentrum und Treffpunkt für Senioren entwickelt. Bürger der angrenzenden Wohngebiete sind Gäste bei Kulturveranstaltungen und nutzen ebenso gern die Angebote wie Friseur, Fußpflege, Physiotherapie und vieles andere mehr im Haus. Zudem besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Senioren das Mittagessen einzunehmen oder es sich über das Essen auf Rädern anliefern zu lassen.
Dieses Angebot aus der hauseigenen Küche nehmen auch gern einige Mieter unserer 28 seniorengerechten Wohnungen in den Stadtteilen Kleinwittenberg und Friedrichstadt in Anspruch.
Mehr Sicherheit in den vier Wänden bietet ein Hausnotrufgerät. Dieses Angebot wird immer häufiger nachgefragt, denn im Notfall kann zu jeder Tages- und Nachtzeit schnellstens Hilfe herbeigeholt werden.
Seit 1996 erbringt der häusliche Pflegedienst mit einem Team aus erfahrenen Pflegekräften ambulante Pflege- und Hauswirtschaftsleistungen. Weitere Angebote sind z.B. auch die Ausleihe von Pflegebetten oder die Vermittlung von Serviceleistungen. Die ambulanten Dienstleistungen werden stetig erweitert. Neben Hilfsangeboten bei der täglichen Pflege, den zu bewältigenden hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, bieten wir auch zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen an. Dazu zählen Spaziergänge, Begleitungen zu verschiedenen Aktivitäten und individuelle Hilfen um den Alltag zu meistern. Oftmals helfen diese Unterstützungen den Klienten, möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben zu können. Unser Hausnotrufsystem bietet den Klienten zusätzliche Sicherheit. Mit den grünen Flitzern sind die Mitarbeiter täglich unterwegs zum Wohle der Patienten.
Unser Leistungsangebot wurde im Jahre 2011 um eine Tagespflege erweitert. Hier finden hilfs- und pflegebedürftige Menschen Betreuung, die noch zu Hause leben jedoch tagsüber einer Unterstützung bedürfen. Die Tagesgäste werden von Montag bis Freitag versorgt und auf Wunsch steht auch ein Fahrdienst zur Verfügung.
Die vollstationäre Heimpflege ist unser größter Bereich, in dem wir seit 1984 erfolgreich tätig sind. Unsere Mitarbeiter arbeiten nach den Grundvorstellungen der ganzheitlichen und aktivierenden Pflege in Verbindung mit zahlreichen therapeutischen und kulturellen Betreuungsangeboten. Helle und großzügige Zimmer, gemütliche Gemeinschaftsräume, moderne Bäder, Hausmannskost aus der eigenen Küche, gepflegte Außenanlagen und viele weitere Angebote sind kennzeichnend für das Haus und werden gern angenommen. Spezielle Betreuungsangebote werden für Bewohner mit erheblichem allgemeinem Betreuungsbedarf durchgeführt, um sie zu aktivieren und in ihrem Alltag zu fördern. Ziel ist es, allen Bewohnern einen schönen und abwechslungsreichen Lebensabend zu gestalten. Außerdem bieten wir Möglichkeiten der Kurzzeit- und Verhinderungspflege oder Urlaubsbetreuung für pflegende Angehörige an.